Ceramiche Piemme widmet der Forschung und Verantwortung gegenüber den zukünftigen Generationen größte Aufmerksamkeit und wünscht sich eine Welt, die aus hochwertigen, unter voller Wahrung der Natur hergestellten Produkten besteht.
ZERTIFIZIERUNGEN
Ceramiche Piemme ist ein modernes Unternehmen mit zertifiziertem Managementsystem im Sinne der Norm UNI EN ISO 9001, was die Qualität anbetrifft und der Norm UNI EN ISO 14001 in Sachen Umwelt. Seit jeher bringt es technische und produktionsbedingte Erfordernisse mit umweltschonenden Entscheidungen auf einen Nenner und ist stets auf der Suche nach einem Produkt, das die Erwartungen seiner Kundschaft erfüllt.
“Technical / Green Certifications”
GREEN BUILDING
Ceramiche Piemme ist Mitglied von Green Building Council Italia, ein gemeinnütziger Verband zur Förderung des nachhaltigen Bauwesens und Aufklärung der Institutionen über die Auswirkung verschiedenartiger Baumethoden auf die Lebensqualität der Bürger.
Der LEED Standard ist ein Ratingsystem für den Ausbau der nachhaltigen Energie, der vom US Green Building Council ausgearbeitet wurde, international anerkannt ist und die Parameter zum Bau gesunder und energieeffizienter Gebäude angibt. Die von Ceramiche Piemme erzeugten Fliesen enthalten “pre-consumer” Recyclingmaterial in einem vom Bureau Veritas bescheinigten Prozentsatz, der zur Erlangung der LEED Punkte zum Bauen ökologischer Gebäude beiträgt. Des Weiteren sind die von Ceramiche Piemme hergestellten Fliesen in chemischer-physikalischer Hinsicht träge und geben während ihrem Verwendungsablauf keine flüchtigen organischen Verbindungen (volatile organic compounds) in die Atmosphäre ab. Die Piemme Ware entspricht deshalb den VOC Vorschriften und ermöglicht es, die vom LEED Standard vorgesehenen Punkte zu erlangen.
ENERGIERÜCKGEWINNUNG
Um die Reduzierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen und der CO2 Emissionen zu maximieren, wendet Ceramiche Piemme folgende Maßnahmen an: Rückgewinnung der Wärmeenergie der Öfen zugunsten der Zerstäuber und Trockner; Wiederverwertung der überschüssigen Wärmeenergie zur Raumheizung der Produktionsabteilungen (wodurch jährlich Emissionen von mehr als 4200 Tonnen CO2 vermieden werden). Und Piemme erzeugt auch Strom, dank einer hochleistungsfähigen, kombinierten Wärme- und Kraftanlage, die mit einer erdgasgespeisten Luftturbine funktioniert.