Gordon Guillaumier wurde 1966 in Malta geboren.
Im Jahr 1989 zieht er nach Milano um und studiert Industrial Design und Design Management.
Danach arbeitet er mit dem Architekten Rodolfo Dordoni zusammen.
In Folge seiner Tätigkeit als freiberuflicher Designer gründet er 2002 sein eigenes Studio in Mailand.
Er führte verschiedene Arbeiten im Rahmen des Design Management aus und leistete künstlerische Beratung für Driade, für die Kollektionen Atlantide und Dhouse, für die Accessoars für die Badezimmer von Dornbracht Interiors, für die Küchen von Rational und Elt, die Möbel für Außenbereiche von Roda sowie schließlich für die Design-Griffe für Pamar.
Neben seinen Beratungsdiensten arbeitet Gordon als Designer im Bereich der Möbel, Beleuchtung und Einrichtungsgegenstände für Unternehmen dieses Fachbereichs: Arketipo, Bosa, CasaMilano, Desalto, DeVecchi, Elica, FontanaArte, Foscarini, Frag, Matteo Grassi, Mazzega, Montina, Minotti, Nobili Rubinetti, Pamar Roda e Varaschin .
Das absolut originelle Konzept der Kollektion "Bits & Pieces" beruht auf der genialen Entscheidung von Guillaumier, Dekorelemente aus der Vergangenheit in das industrielle Fertigungsverfahren von Ceramiche Piemme einzubringen. Bei der Gestaltung der neuen Kollektion arbeitete – oder, besser gesagt, spielte – er mit Ausschuss, der damit zur Matrix kostbarer Texturen und Strukturen wird. Mit dieser einzigartigen Kollektion, die Innovation, Design Excellence, alte dekorative Kunst und zeitgenössischen Design kombiniert, hat Ceramiche Piemme den renommierten ADI Ceramics Design Award @ Cersaie 2016 erreicht.
Mit der neuen Kollektion Shades hat der Designer Gordon Guillaumier die Grenzen des Digitaldrucks ausgelotet, um künstlerisch inspirierten Böden und Oberflächen Leben einzuhauchen. Mit Shades will er die Freiheit und Spontanität der Aquarellmalerei festhalten – eine Technik, bei der Unregelmäßigkeiten und Unvollkommenheiten unabdingbar mit der handwerklichen Ausdrucksweise verbunden sind und die so einen Mehrwert darstellt. Die Shades Fliesenkollektion bildet realistisch das Besondere und die Imperfektion eines Pinselstrichs ab, der von Hand aufgetragen wurde und die ineinanderfließenden Farben ergeben besondere Nuancen.
Offizielle Seite : http://www.gordon-guillaumier.com/